top of page

Tiermedizinische Dokumentation per Sprache - in Sekunden. 

Weniger Schreibarbeit. Mehr Zeit für Tiermedizin.

ChatGPT Image 24. Juni 2025, 16_19_49.png

Schreibarbeit frisst Zeit. Und Energie.

Patientenprotokolle, Befunderhebungen, Besitzergespräche, Medikamentenabgabe, Versicherungsanfragen – der Dokumentationsaufwand wächst.

Was früher nebenbei ging, braucht heute Minuten oder sogar Stunden.

ReportAssistant begleitet Sie durch den Klinikalltag -  damit der Feierabend nicht an der Dokumentation scheitert.

Wie funktioniert es?

Bildschirmfoto 2025-06-20 um 15.11_edited.jpg

Schritt 1: Aufnehmen

Aufnahmetaste drücken und einfach drauflossprechen. ReportAssistant funktioniert auf jedem Gerät, egal ob Handy, Computer oder Tablet. Sie können einfach ganz frei sprechen - nicht relevante Inhalte werden herausgefiltert.

ChatGPT Image 24_edited.jpg

Schritt 2: Bericht generieren

Generieren Sie einen strukturierten Bericht- als allgemeine SOAP oder genau passend zu  Ihrem Untersuchungsgang. 

ChatGPT Image 24. Juni 2025, 17_37_37.png

Schritt 3: Inhalte prüfen und übernehmen

Übernehmen Sie mit einem Klick die erstellten Inhalte ganz einfach in Ihre Patientenakte, für die Besitzerkommunikation, Rücküberweisungen und vieles mehr

ChatGPT Image 20_edited.png

Die Datenverarbeitung erfolgt DSGVO konform

Alle Daten werden auf deutschen Servern gehostet

Anwendungsbeispiele aus dem Praxisalltag

So nutzen Tierärzt*innen ReportAssistant:

ChatGPT Image 24. Juni 2025, 19_57_25.png

Automatische Befunderstellung

Lange und komplexe Befunde  schnell erfassen – strukturiert, zeitsparend und immer nach dem eigenen Standard. 

ChatGPT Image 24. Juni 2025, 21_20_45.png

Dokumentation von Besitzergesprächen

Vorberichte, Telefonate und Gespräche unkompliziert aufnehmen und strukturiert zusammenfassen lassen. 

ChatGPT Image 24. Juni 2025, 20_07_08.png

OP-Berichte in Sekundenschnelle

OP-Berichte schnell und lückenlos erstellen - ganz ohne Schreibarbeit.

ChatGPT Image 24. Juni 2025, 22_50_26.png

Pferdepraxis

Dokumentation direkt nach dem Termin im Auto fertigstellen - selbst bei schlechtem Netz. 

ChatGPT Image 24. Juni 2025, 20_03_32.png

Narkose- & Stationsprotokolle

Effiziente Protokollführung während der Narkose und auf Station – zuverlässig und zeitsparend.

ChatGPT Image 25. Juni 2025, 08_24_05.png

Nutztierpraxis

Checklisten, Protokolle oder Beratungsdokumentation noch beim Landwirt fertigstellen

Bereit für pünktlichen Feierabend? 

  • Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
    Sie können ReportAssistant von jedem beliebigen Gerät von Smartphone übers Tablet bis zum Computer nutzen. In einigen Fällen, z.B. wenn die Qualität der Audioaufnahmen nicht ausreichend ist, kann es allerdings ratsam sein ein externes Mikrofon zu nutzen, zum Beispiel in größeren Behandlungsräumen. Sie können dies überprüfen, indem sie den Audioqualitätsscore überprüfen, den sie nach jeder Aufnahme angezeigt bekommen. Sollte dieser regelmäßig unter 60% liegen, kann ein externes Mikrofon sinnvoll sein.
  • Ich bin TMFA - ist ReportAssistant auch für mich geeignet?
    Absolut! ReportAssistant ist nicht nur für Tierärzt*innen gedacht. Auch TMFAs und andere Mitglieder des Praxisteams können das System nutzen, z. B. für Vorberichte, Telefonnotizen, Rückrufe oder Übergaben im Stationsalltag. Die Abrechnung erfolgt pro Tierarzt/Tierärztin. Alle zugehörigen Teammitglieder können ReportAssistant ohne zusätzliche Kosten mitnutzen. Die Spracherkennung ist auf tiermedizinische Inhalte abgestimmt, aber viele Vorlagen – z. B. für Rückrufe oder Team-Kommunikation – lassen sich auch flexibel für andere Einsatzzwecke anpassen.
  • Muss ich diktierfertig sprechen?
    Nein, Sie können einfach frei sprechen - ReportAssistant sorgt dafür, dass Ihre Notizen angemessen formuliert und strukturiert werden. Inhalte, die keine Relevanz für den Befund haben, werden automatisch herausgefiltert.
  • Wie funktioniert die sprachgesteuerte Erfassung?
    Sie können einfach drauflossprechen – ReportAssistant wandelt die Sprache in strukturierte Texte um. Nach dem Termin steht der Text digital zur Verfügung – zum Überarbeiten, Versenden oder um es in die Akte zu kopieren.
  • Brauche ich eine Internet-Verbindung?
    Teilweise: Die Sprachaufnahme gelingt überall, die Verarbeitung in strukturierte Texte erfolgt sobald wieder eine Internetverbindung besteht.
  • Kann ich ReportAssistant mit jeder Praxismanagement-Software verwenden?
    Ja! Die fertigen Dokumente lassen sich mit zwei Klicks per Copy‑Paste in beliebiges Praxismanagementsystem integrieren. Ab Sommer 2025 wird auch eine direkte Integration in easyvet verfügbar sein.
  • Wie präzise ist die Spracherkennung und Befundgenerierung?
    ReportAssistant wurde von Tierärzt*innen mitentwickelt und ist speziell auf die tiermedizinische Sprache, Abläufe und Anforderungen zugeschnitten. Die Spracherkennung ist auf medizinische Fachbegriffe, Medikamentennamen und typische Formulierungen trainiert. Das fertige Dokument sollte dennoch immer kurz überprüft werden – wie bei jeder KI kann es zu Fehlern kommen. In der Regel dauert die Nachbearbeitung aber weniger als zwei Minuten. Und: Wir verbessern ReportAssistant laufend weiter – mit echtem Feedback aus der Praxis.
  • Darf ich ein Gespräch mit Patientenbesitzer*innen aufnehmen?
    Ja, das ist grundsätzlich möglich – wichtig ist dabei, dass vor der Aufnahme eine klare Einwilligung der Tierhalter*innen eingeholt wird. Dies kann im Aufnahmebogen erfolgen. Wir empfehlen außerdem z. B. durch eine kurze mündliche Nachfrage wie: „Ist es für Sie in Ordnung, wenn ich dieses Gespräch für Dokumentationszwecke aufzeichne? Ich nutze eine Software, die mir hilft, die Patientenakte schneller und vollständig zu erstellen.“ Patientenbesitzer*innen aktiv darauf aufmerksam zu machen, dass das Gespräch aufgezeichnet wird. Wir unterstützen gerne, einen kurzen Hinweistext in den Aufnahmebogen zu integrieren, sprechen Sie uns einfach an.
  • Wie unterscheidet sich ReportAssistant von Tools wie ChatGPT?
    Medizinischer Fokus: ReportAssistant erkennt tiermedizinische Fachbegriffe, Medikamentennamen und typische Befundlogik zuverlässig. Struktur & Format: Statt freier Texte erzeugt ReportAssistant strukturierte, individuell vordefinierte Dokumente, die sich an den klassischen veterinärmedizinisches Standards orientieren. Dadurch gewährleisten wir eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Workflow-Integration: Wir sind ab Sommer 2025 in easyvet und danach Schritt-für-Schritt auch in weiteren Praxismanagementsystemen verfügbar. Datenschutz & DSGVO: Alle Datenverarbeitung erfolgt DSGVO-konform auf deutschen Servern – keine Weitergabe an Dritte, kein offenes Modell wie bei ChatGPT.
  • Ist ReportAssistant DSGVO-konform?
    Ja. ReportAssistant erfüllt alle Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.

Interessiert?
Probieren Sie es einfach aus!

Schreiben Sie uns unter kontakt@reportassistant.de oder füllen Sie unser Kontaktformular aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. 

Vielen Dank! Wir melden uns bei Ihnen!

bottom of page