top of page
Alle Beiträge


3 einfache Ideen, die die Dokumentation noch einfacher machen
Kleine Anpassungen genügen manchmal. Diese 3 Tricks machen den Praxisalltag einfacher! 1) Eine Aufnahme, mehrere Dokumente Aus einer...
Dr. med. vet. Hannah Braun
26. Aug.1 Min. Lesezeit


6 Gründe, Telefonate zu protokollieren – und wie es nebenbei gelingt
Telefonate gehören zum Praxisalltag – und oft werden dort wichtige Punkte geklärt: Kostenrahmen, Risiken, Behandlungsoptionen, Dosierungen, Termine. Damit diese Absprachen nicht im Gedächtnis verschwinden, lässt sich die Dokumentation schlank lösen: Während des Anrufs nur die eigene Seite mitschreiben lassen (Audioaufnahme am Rechner), die automatische Zusammenfassung kurz prüfen – fertig für die Akte.
Dr. med. vet. Hannah Braun
26. Aug.2 Min. Lesezeit


Vorlagen anpassen – wann es sich lohnt (und wie man einfach startet)
Wenn Informationen regelmäßig fehlen oder im falschen Abschnitt landen, fehlt der KI oft ein klarer Anker. Eine eigene Überschrift oder ein benanntes Feld – z. B. „Kostenrahmen besprochen“, „Post-OP-Röntgen“ – zeigt, wo die Information hingehört, und verhindert, dass sie verloren geht.
Dr. med. vet. Hannah Braun
26. Aug.2 Min. Lesezeit


Von Durcheinander zu Durchblick: Praxis-Tipps für eine perfekte SOAP-Dokumentation
Damit alle Informationen immer sofort greifbar sind, braucht es strukturierte, standardisierte Dokumentation.„SOAP“ – subjektiv, objektiv, Assessment und Plan – ist ein Werkzeug, mit dem Patientendaten strukturiert und nachvollziehbar dokumentiert werden. Für die lückenlose SOAP Erstellung stehen bei ReportAssistant praxiserprobte Vorlagen bereit.
Dr. med. vet. Hannah Braun
26. Aug.3 Min. Lesezeit
bottom of page
.png)